Über Wirthaus Pfefferkorn
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Weitere Infos zum Restaurant: Wirthaus Pfefferkorn
Liebe Gäste, bitte beachten Sie das tolle Angebot des Restaurants: Hier gibt es jeden Freitag alle Schnitzelgerichte für 5,90 €!
Ein schöner Spaziergang im Volkspark Rehberge und dann noch ein Abstecher ins Restaurant Pfefferkorn in Berlin, das klingt doch nach einem entspannten Tag. Mit guter deutscher Hausmannskost und leckeren Bieren kann man es sich hier im Bezirk Wedding mehr als nur gutgehen lassen. Die Gastfreundlichkeit des Wirtes und das rustikale Ambiente des Lokals sorgen für eine überaus heimische Atmosphäre, in der man sich einfach immer wohlfühlt. So muss es sein und so ist es zu unserer Freude auch in dem Restaurant in der Transvaalstraße.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich bei Wirthaus Pfefferkorn mit Kreditkarte bezahlen?
Verfügt Wirthaus Pfefferkorn über Parkplätze?
Willst du einen Tisch bei Wirthaus Pfefferkorn reservieren?
Für alle, die die deutsche Küche nicht nur mögen, sondern lieben, gibt es einen ganz besonderen Tipp – das Restaurant Pfefferkorn im Berliner Wedding. Hier wird die traditionelle heimische Kochkunst in einem urig-rustikalen Ambiente in großen Portionen aufgetischt, so dass sogar die größten Schlemmermäuler zufrieden gestellt werden. Und zu solch einem deftigen Mahl gehört natürlich – wie kann es denn auch anders sein – ein gepflegtes kühles Bier. Hier in der Transvaalstraße wird das Hopfen- und Malzgetränk frisch vom Fass gezapft und liefert genau die richtige Abkühlung an warmen Sommertagen.
Originale Hausmannskost, wie man sie aus der deutschen Tradition gewohnt ist, gibt es im Restaurant Pfefferkorn im Wedding nahe des Volksparks Rehberge. Die deftige Küche mit Spezialitäten wie Gulaschsuppe und Schnitzel mit Pommes repräsentiert hier die heimische Kochkultur in bester Manier und steckt voll echtem und unverwechselbarem Geschmack. Dazu kann man bei einem – oder auch mehreren – kühlen Blonden einige stimmungsreiche Kiezabende im Restaurant Pfefferkorn in Berlin verbringen. Wir sagen: Daumen hoch und weiter so!