Über Bötzow Privat
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Restaurant-Annehmlichkeiten
Weitere Infos zum Restaurant: Bötzow Privat
Liebe Gäste, bitte beachten Sie, dass Reservierungen für Gruppen ab 6 Personen nur telefonisch möglich sind. Vielen Dank!
Pflanz‘ dir an‘n Wannsee mit deiner Puppe – oder hol’se ran auf’n Meter im Bötzow Privat. In dieser urigen Eckkneipe in Mitte verbindet sich Alt-Berliner Charme mit dem Geschmack moderner Berliner Küche. Im Künstlerlokal in der Linienstraße wird (nicht nur) der Berliner Schnauze was geboten – und natürlich reden wir dabei von nichts anderem als der wöchentlich wechselnden Speisekarte, kurz: solider Hausmannskost mit leichten Alternativen und innovativen Einflüssen. Ein Stück altes Berlin mitten im Szene-Bezirk – das lohnt sich nicht nur für Touristen.
Häufig gestellte Fragen
Verfügt Bötzow Privat über Parkplätze?
Kann ich bei Bötzow Privat mit Kreditkarte bezahlen?
Willst du einen Tisch bei Bötzow Privat reservieren?
In Berlin-Mitte lassen sich wahre Zeitreisen antreten: Hinter der dunklen Holztheke im Bötzow Privat funkeln im original-rustikalen Rückbüffet polierte Gläser und Flaschen vor den Spiegelflächen, kugelförmige Lampen im 20er-Jahre-Look beleuchten das Gründerzeit-Interieur der gemütlichen Eckkneipe im Alt-Berliner Stil und an den kleinen Tischen lässt es sich bequem sitzen und gepflegt speisen. Die kleine Wochenkarte mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert nach Saison wird durch bodenständige Klassiker der deutschen Küche ergänzt: Dazu gehören etwa Wiener Schnitzer, Burger-Variationen, Käs-Spätzle und die in Berlin natürlich unverzichtbaren Bouletten. Aber auch Vegetarier und Liebhaber leichterer Kost kommen in der Linienstraße auf ihre Kosten.
Besondere Erwähnung hat außerdem die außergewöhnliche Auswahl der Biere verdient: Neben Tegernseer Hell und Rothaus Tannenzäpfle wird im Bötzow Privat auch das hauseigene Bötzow ausgeschenkt. Nach Originalrezept, versteht sich: Es stammt aus der Brauerei der Familie Bötzow. Der Gründer Julius Bötzow begann 1885 mit der Bierherstellung und durfte sich nur ein Jahr später schon erster Hoflieferant seiner Majestät des Königs von Preußen nennen. Zu seinen Erzeugnissen gehörten ein helles Versandbier, das Dunkle Nürnberger und ein helles Julherna. Und so wie Julius Bötzow insgesamt zehn Ausschanklokale und sogar einen großen Biergarten für ganze 6.000 trinklustige Gäste erbauen ließ, steht auch der Name Bötzow Privat in der Linienstraße in Mitte bis heute für solide Berliner Gastwirtschaft.