Über Pastis Bacchus
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Weitere Infos zum Restaurant: Pastis Bacchus
Direkt an der Mülheimer Brücke und nur ein paar Schritte von der U-Bahn Wiener Platz entfernt: Hier geht es direkt hinein in die sagenhafte Welt des Genießens – und wer seine Gastronomie nach dem römischen Reich des Genießens und des Rausches benennt, der muss einfach Ahnung von der Materie haben. Das Pastis Bacchus in der Kirchstraße wird übrigens von einem Boxweltmeister betrieben, der zufällig noch ein tatsächlicher Prinz ist – aufgrund seiner außergewöhnlichen Leistungen im Ring wurde Lorenzo Folly Kuegah vom Staatsoberhaupt Togos das Adelsprädikat verliehen. Sagenhaft? Klar. Und mehr Story und Verflechtungen hatten weder Ilias noch Odyssee.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es bei Pastis Bacchus Sitzmöglichkeiten im Freien?
Wird bei Pastis Bacchus Französisch serviert?
Willst du einen Tisch bei Pastis Bacchus reservieren?
Der Gott des Weines und des Rausches – man muss es ihm lassen, Bacchus nimmt sogar in der
bereits recht exquisiten Gesellschaft der Götter einen Sonderstatus ein. Und das Pastis Bacchus
in der Kirchstraße in Köln-Zündorf erweist der Göttlichkeit des Speisens und Trinkens alle
Ehre. In den schönen Räumlichkeiten in der Kirchstraße findet man zusammen, um nette und
außergewöhnlich gemütliche Stunden zu verleben. In Köln-Mülheim trifft man auf perfekte
Gastfreundschaft und einem tatsächlich weltmeisterlichen Gastgeber:
Der Prinz von Porz, Lorenzo Folly Kuegah, kam einst zum Studium aus Togo nach Köln. Der Rest
ist Geschichte: Weltmeistertitel im Boxen, mehrere Restaurants in Kölns Süden, immer gute Laune
und ein interessantes Gastronomiekonzept, das allen Gästen etwas besonderes bietet. Das Pastis
Bacchus an der Mülheimer Brücke in Kölns Süden ist ein weiterer Beweis dafür, dass Kuegah
seine persönliche Herzlichkeit auf die Gaststube überträgt. In der Kirchstraße lässt es sich nicht nur
deswegen göttlich tafeln. Dionysisch, fast.