Über Restaurant Rems
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Weitere Infos zum Restaurant: Restaurant Rems
Urig und herzlich wie im Schwabenländle selbst geht es auch im Restaurant Rems zu. Seit fünf Jahren ist das deutsche Lokal mit der schwäbischen Regionalküche aus der Gastronomie-Landschaft Berlins nicht mehr wegzudenken: Herzhafte Maultaschen, Spätzle, Flädlesuppe und Zwiebelrostbraten sowie zahlreiche regionale Weine aus dem baden-württembergischen Remstal stehen auf der Karte des Restaurants in der Schildhornstraße in Steglitz. Wer also Lust auf bodenständige Gerichte hat, sollte dem Restaurant Rems unbedingt einen Besuch abstatten und sich die Maultaschen und Co. auf keinen Fall entgehen lassen.
Häufig gestellte Fragen
Wird bei Restaurant Rems Deutsch serviert?
Gibt es bei Restaurant Rems Sitzmöglichkeiten im Freien?
Willst du einen Tisch bei Restaurant Rems reservieren?
In Berlin Steglitz lockt die Schlossstraße mit ihren zahlreichen Shops und Einkaufszentren täglich Tausende in die Geschäfte. Doch shoppen macht hungrig und wem nun der Sinn nach herzhafter deutscher Küche steht, ist im Restaurant Rems genau richtig. Das Lokal liegt in der Schildhornstraße und befindet sich nur wenige Minuten von der Einkaufsmeile entfernt. Wer hier essen geht, wird noch beim Eintreten sofort von einer urigen Gemütlichkeit begrüßt. Dunkle Holzmöbel in Dunkelbraun bestimmen das Ambiente im Inneren. Da im Restaurant Rems täglich ab 11.30 Uhr durchgehend warme Küche angeboten wird, duftet es im Lokal bereits köstlich nach den schwäbischen Spezialitäten. Rumpsteak vom Grill, Bratkartoffeln, Schupfnudeln mit Sauerkraut und Saitenwürstle mit Linsen machen Lust auf mehr.
Was wäre eine authentisch-schwäbische Küche ohne die beliebten Spätzle oder Maultaschen? Eben. Im Steglitzer Restaurant Rems gibt es daher selbstverständlich auch eine große Auswahl der beiden Köstlichkeiten. Spätzle gibt es in der Schildhornstraße mit Käse ebenso wie als Beilage zu Zwiebelrostbraten oder in einer süßen Variante mit Obst. Maultaschen können als Suppe oder mit unterschiedlichen Füllungen genossen werden. Seinen Namen hat das deutsch-schwäbische Restaurant übrigens von dem Fluss Rems, der durch Baden-Württemberg und das Remstal fließt. Aus dieser Region stammen auch alle Weine, die in dem Restaurant auf der Karte angeboten werden.