Über Chum & Friends
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Weitere Infos zum Restaurant: Chum & Friends
Wer in Berlin-Friedrichshain das Restaurant Chum & Friends betritt, der lässt den Trubel der Hauptstadt augenblicklich hinter sich und begibt sich in eine andere Welt. Raue Backsteinmauern neben dunkelgrauen Wänden, ein in der Mitte stehender massiver Tresen aus schwarz lackiertem Holz und weiße Vogelkäfige, die als Lampen dienen und von der Decke hängen, erinnern mehr an die Märchenwelt aus Alice im Wunderland als an ein asiatisches Lokal. Doch genau das ist das Chum & Friends in der Niederbarnimstraße. Hier erwartet den Gast eine moderne asiatische Fusion-Küche – bunt, abwechslungsreich und sehr lecker.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich bei Chum & Friends mit Kreditkarte bezahlen?
Verfügt Chum & Friends über Parkplätze?
Willst du einen Tisch bei Chum & Friends reservieren?
Viel Liebe zum Detail – so lässt sich das Konzept des 2015 eröffneten Berliner Restaurants Chum & Friends in Friedrichshain wohl am besten zusammenfassen und die Details beziehen sich nicht nur auf das einzigartige Interieur, sondern auch auf die hier servierten Speisen und Getränke. Kulinarisch sieht sich das Chum & Friends nämlich in der Tradition moderner asiatischer Küche, gepaart mit europäischen Genusstraditionen. So findet man beispielsweise ein mit Zitronengras verfeinertes und gegrilltes Rinderhüftsteak auf der Karte, serviert mit saisonalem Gemüse und einer Shiitake-Sauce – der asiatische Lachs-Burger mit Mango-Curry-Creme und Süßkartoffelpommes und auch der klassische Glasnudelsalat dürfen hier in der Niederbarnimstraße auch nicht fehlen.
Als Dessert sollte man unbedingt den Matcha Mille probieren – ein Crêpe aus einem luftig-krümeligen Teig mit grünem Tee. Ein weiteres Highlight auf der Karte im Chum & Friends sind die außergewöhnlichen Cocktailkreationen, die man sich hier auf keinen Fall entgehen lassen sollte – so wie den Matcha Mint Ice-Tea. Das Team des Restaurants im Berliner Bezirk Friedrichshain probiert sich immer wieder an neuen Varianten aus und erweitert so die Cocktailkarte stets mit noch leckeren Drinks. Und wem der Sinn eher nach einem warmen Getränk ist, der kann in dem Restaurant mit der asiatischen Fusion-Küche auch aus zahlreichen Teesorten (zum Beispiel Jasminblüten oder Oolong) wählen und den Tee aus typisch asiatischen Tee-Schälchen mit Goldrand genießen.