Über Long March Canteen
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Weitere Infos zum Restaurant: Long March Canteen
Die chinesische Küche hat schon so manchen Feinschmecker mit ihrer schier unendlichen Vielfalt verzaubert und gleichermaßen überfordert. Wo soll man beginnen, wenn man diese jahrtausendealte Kochtradition besser kennenlernen möchte? Wer sich in Berlin aufhält, hat mit dem Restaurant Long March Canteen zumindest schon einmal einen perfekten Anlaufpunkt gefunden, um sich dieser geheimnisvollen und außergewöhnlichen Cuisine zu nähern. Das Lokal in der Wrangelstraße in Kreuzberg bietet landestypische Spezialitäten aus dem Reich der Mitte, die sonst nicht in vielen anderen hiesigen asiatischen Restaurants serviert werden – schon gar nicht in dieser Qualität. Jetzt online einen Tisch reservieren und den langen (kulinarischen) Marsch durch eine der faszinierendsten Landesküchen der Welt beginnen – mit einem Klick geht’s los!
Häufig gestellte Fragen
Gibt es bei Long March Canteen Sitzmöglichkeiten im Freien?
Verfügt Long March Canteen über Parkplätze?
Willst du einen Tisch bei Long March Canteen reservieren?
Das Restaurant Long March Canteen in der Wrangelstraße punktet bei seinen Gästen mit einer umfassenden Auswahl an raffinierten Gerichten abseits des üblichen Angebots. Quallen-Carpaccio mit Apfel und Koriander zum Beispiel steht schließlich wirklich nicht bei jedem anderen asiatischen Restaurant auf der Karte. Hier gibt es keine Speise, die auf dem langen Weg von China bis nach Berlin verfälscht wurde, um sich dem hiesigen Geschmack besser anzupassen – stattdessen findet man hier Delikatessen, die original-überliefert, authentisch und unverfälscht sind. Nicht alle davon mögen Europäern vielleicht so exzentrisch und exotisch erscheinen wie das Quallen-Carpaccio. Dennoch sind alle Gerichte umwerfend köstlich und bringen die Küche des Reichs der Mitte direkt nach Kreuzberg in die deutsche Hauptstadt.
Auf der Speisekarte des Restaurants Long March Canteen in Kreuzberg findet man viele köstliche Kleinigkeiten, die man ideal miteinander kombinieren kann. So kommt man in den Genuss vieler verschiedener fantasievoller Geschmacksnuancen – und erlebt somit die ganze aromatische Bandbreite der chinesischen Küche. Wir können vor allem die gebackenen Schweinerippchen empfehlen, die sich in der Berliner Gastronomieszene bereits einen Namen gemacht haben. Zudem gibt es eine riesige Auswahl an leckeren Jiaozi (Dumplings, chinesischen Maultaschen) und anderen Spezialitäten, die mit viel Sorgfalt und Erfahrung gegrillt, gedämpft, gekocht oder gebraten werden. Abschließen kann man das chinesische Festmahl am besten mit einer gebackenen Banane oder dem warmen Schokodumpling. Aufregende Speisen, unwiderstehlicher Genuss – das und nicht weniger bietet das Long March Canteen bei jedem Besuch.