Über Kuchenkaiser
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Restaurant-Annehmlichkeiten
Weitere Infos zum Restaurant: Kuchenkaiser
Eine lange Tradition verbirgt sich hinter den Fassaden des Kuchenkaisers am Kreuzberger Oranienplatz: Schon 1866 hatte Konrad Kaiser hier sein Geschäft gegründet, das bis ins Jahr 1957 allen Widerständen trotzte. 1998 schließlich eröffnete hier unter dem geschichtsträchtigen Namen erneut ein Kuchenkaiser, der für seine Gäste heute eine ordentliche Prise Geschichte und köstliche deutsche Hausmannskost parat hält. Zum Essen darf es dann übrigens gern ein frisch gezapftes regionales Bier vom Fass sein oder einer der vielen zur Auswahl stehenden Cocktails. Lecker!
Häufig gestellte Fragen
Wird bei Kuchenkaiser International serviert?
Verfügt Kuchenkaiser über Parkplätze?
Willst du einen Tisch bei Kuchenkaiser reservieren?
Vielen ist der Kreuzberger Kuchenkaiser vom Fête de la Musique als Namensgeber einer Bühne
am Oranienplatz bekannt. Wer sich ins Innere des traditionsreichen Hauses begibt, findet eine
Mischung aus Bar, Café und Restaurant – und ein reichhaltiges Menü der deutschen Küche! Hier
gibt's frisch panierte Schweineschnitzel auf die Teller, fränkischen Sauerbraten mit Kartoffelknödeln
oder Krustenbraten mit Sauerkraut. Neben ziemlich leckeren Hamburgern, versteht sich, die in
verschiedenen Varianten zur Verfügung stehen: Ganz klassisch mit Hähnchen- oder Rindfleisch oder
als vegetarische Version mit gebratenem Seitan. Die Speisekarte des Kuchenkaisers bietet besonders
viel für Vegetarier: Käsespätzle mit Röstzwiebeln oder Ziegenkäse beispielsweise und Tomaten
gefüllte Risottobällchen.
Auch morgens lohnt sich der Besuch im Berliner Restaurant Kuchenkaiser, wenn regional inspirierte
Menüs den ein oder anderen Langschläfer erwarten. Entweder als Bauernfrühstück mit Ei, Speck
und Salat – Marke Kreuzberg – oder très französisch mit Croissants und Obstsalat. Das
im Kaiser kommt übrigens besonders bei der Auswahl der Flammkuchen zur Geltung. Diese,
ursprünglich aus dem Elsass stammende Köstlichkeit wird hier mit verschiedenen Belägen serviert –
zum Beispiel mit Rucola, Lachs oder Spinat.