Über Massala Zone
Wichtige Features
Küche
Ambiente
Gerichte
Weitere Infos zum Restaurant: Massala Zone
Als Massala bezeichnet man eine feinsinnige Komposition verschiedenster Gewürze, die sich hinter dem Sammelbegriff Curry verstecken, und das kennen tatsächlich die meisten – weltweit. Zumindest dem Namen nach. Wer allerdings nicht nur aufs Hörensagen vertrauen will, sondern selbst einmal in den Genuss all der verschiedenen Geschmacksnuancen kommen möchte, die Curry in sich vereint, sollte sich gleich einen Tisch im Restaurant Massala Zone im Frankfurter Ostend reservieren. Hier kann man sich vor allem von einer Sache überzeugen – und zwar mit allen Sinnen: Indisch ist nicht gleich indisch! Das beweist das Restaurant am Sandweg auf besonders kreative Weise.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich bei Massala Zone mit Kreditkarte bezahlen?
Gibt es bei Massala Zone Sitzmöglichkeiten im Freien?
Willst du einen Tisch bei Massala Zone reservieren?
Warm sind im Restaurant Massala Zone nicht nur die dunkelroten Wände, sondern auch das
herzliche Personal, das einem die liebevoll zubereiteten Gerichte serviert. Die indische Gewürzküche
ist weltweit für ihren Reichtum bekannt, und das gilt gleich doppelt für das Restaurant am Sandweg –
vor allem innerhalb Frankfurts Ostend. Schon hinter dem berühmtesten Gericht – dem Curry – steckt
eine unglaubliche Kombinationsvielfalt an Aromen, die immer variieren, und zwar von Mahlzeit zu
Mahlzeit, dank der verschiedenen Gewürze. Und die können eben auch mal etwas schärfer ausfallen.
Das beweist das Massala Zone am Sandweg bei jeder Bestellung – nicht nur hinsichtlich der Schärfe,
sondern wegen der richtigen Abwechslung. Hier warten stets neue kulinarische Überraschungen.
Würzig ist jede der Leckereien, die hier im Ostend Frankfurts am Main zubereitet werden. Die Wahl
der richtigen Gerichte ist aber natürlich ganz vom eigenen Appetit abhängig. Ob Fisch, Fleisch oder
vegetarisch (und auch welches Gemüse man bevorzugt): Die verwendeten Zutaten verleihen jeder
Speise stets eine ganz eigene Note. So kommt man gern öfters ins Massala Zone – schließlich will
man so viel Genuss nie wieder im Leben missen.